Vereinsvorstand

Wir stellen uns vor!

OBFRAU
Isabella Zieser:

Unsere Obfrau Isabella Zieser ist unsere „Queen“. Sie leitet die Geschicke des Vereins mit einem konsequenten Drang nach Fortschritt, Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung. Vor einigen Jahren selbst als Jungimkerin unserem Verein beigetreten, wurde schnell klar: Ihre Tätigkeit im Verein geht weit über die Agenden eines Mitglieds hinaus. So wurde sie als Nachfolgerin unseres langjährigen Obmanns Mag. Gustav Oberdorfer gewählt. Sie selbst bewirtschaftet ihre Bienenvölker in Oedt in der Gemeinde Ragnitz und ist Mutter einer baldigen Jungimkerin. Beutenmaß: Steirisches Einheitsmaß Kranz.

OBMANN - STELLVERTRETER Mag. Gustav Oberdorfer:

Mag. Gustav Oberdorfer hat über mehrere Jahrzehnte als Obmann an vorderster Front die Geschicke des Vereins geleitet. Als ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Leibnitz hat er Generationen mit seinem Fachwissen geprägt, sowohl in der Biologie, als auch in der Bienenkunde. Nun bewirtschaftet er im wohlverdienten Ruhestand gemeinsam mit seiner Frau Theresia um die 100 Bienenvölker – die meisten in Wildon, mit einigen Bienenvölkern tritt er jedoch auch jährlich die Wanderung auf nahe liegende Almen und Kastanienhaine an. Beutenmaß: Zander Universal.

SCHRIFTFÜHRER Mag. Mario Poglitsch:

Als einer der Jüngsten im Verein ist Mag. Mario Poglitsch nicht nur für den Schriftverkehr verantwortlich, sondern auch für die Jüngsten und Wissbegierigsten im Verein: unsere JungimkerInnen, und ist damit ebenso verantwortlich für den Vereinsbienenstand. Hauptberuflich wirkt er als Biologielehrer an der Mittelschule Heiligenkreuz am Waasen und bewirtschaftet mit den SchülerInnen vor Ort ebenfalls eigene Schulbienenstöcke. Er selbst bewirtschaftet rund 80 Völker im Großraum Lebring, Kitzeck im Sausal und in Leutschach an der Weinstraße. Beutenmaß: Zander Jumbo.

SCHRIFTFÜHRER - STELLVERTRETER
DI Thomas Leitner:

Als besonnener Ruhepol im Verein unterstützt Thomas in jedem Belange unseren Schriftführer. Er selbst bewirtschaftet neben seinen rund 70 Bienenvölkern auch noch einen Obstbaubetrieb in der Gemeinde Preding und ist dem einen oder anderen sicher von diversen Bauernmarktbesuchen bekannt. Seine Leidenschaft hat mittlerweile auch auf seine Söhne übergegriffen, die nun ebenfalls Mitglieder in unserem Verein sind. Beutenmaß: Steirisches Einheitsmaß Kranz.

KASSIER
Gerald Sekli:

Gerald Sekli leitet als finanzielles Mastermind einen der wichtigsten Bereiche des Vereins: die Finanzen. Er selbst kommt beruflich aus dem kaufmännischen Bereich und hat im Ruhestand somit einen Anknüpfungspunkt an seine ehemalige berufliche Tätigkeit gefunden. Vor einigen Jahren selbst als Jungimker dem Verein beigetreten, bewirtschaftet er nun rund zehn Völker in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon und leitet unsere Finanzen durch seine Genauigkeit und Besonnenheit. Beutenmaß: Steirisches Einheitsmaß Jumbo.

KASSIER-STELLVERTRETERIN: Mag. Anna Pohlmann: 

Durch ihre berufliche Tätigkeit als Vertriebsmitarbeiterin der Fa. BK ProTech im Imkereibereich, ergänzt unsere Anna die Tätigkeiten von unserem Kassier wunderbar. Sie selbst, Tochter eines Großimkers in Polen, kam durch die Imkerei in die schöne Steiermark und fand ihre berufliche Heimat wiederum in der Imkerei. Durch ihren Einblick in aktuelle marktwirtschaftliche Vorgänge am Imkereisektor ist sie  eine unerlässliche Stütze in unserem Vorstand. Aktuell bewirtschaftet sie direkt in ihrer Firma rund zehn Bienenvölker. Beutenmaß: Zander Universal.

MARKETING & SOCIAL MEDIA BEAUFTRAGTER
Christian Nesitka: 

Durch seine vielfältigen beruflichen Tätigkeiten und sein Know-How im Fachbereich Social Media ist Christian für uns ein unerlässlicher Wissensbrunnen in diesem Bereich. Er selbst kam vor einigen Jahren als Jungimker zu uns und war von Beginn an eine humoristische Quelle der Unterstützung. Er selbst bewirtschaftet in Weitendorf bei Wildon rund zehn Völker mit seinen Söhnen gemeinsam. Beutenmaß: Zander Jumbo.

Mitgliedsbetriebe des BZV Wildon u. U.

Die Liste der Mitgliedsbetriebe ist unvollständig, da nicht alle Betriebe hier eine Nennung wünschen.

### Naturhof Rosmann
Inhaber: Werner Deutschmeister
Adresse: Bachsdorferstraße 59a/1, 8403 Lebring
Telefon: 0664 833 0061
Produkte: Cremehonig, Blütenhonig, Kastanienhonig, Bienenwachs



### Gerald Sekli
Adresse: Allerheiligen 45, 8412 Allerheiligen
Telefon: 0664 432 18 19
Produkte: Honig, Cremehonig, Wachskerzen



### Mag. Gustav Oberdorfer
Adresse: Am Schlossberg 30, 8410 Wildon
Telefon: 0650 23 33 395
E-Mail: gustavoberdorfer@aon.at
Webseite: imkerei-oberdorfer.at
Produkte: verschiedene Honigsorten, Bienenwachs (auch als Kerzen), Propolisprodukte, verschiedene Honigschokoladen, Met, Honiglikör



### Dr. Thomas Lausch
Adresse: Dexenberg 12b, 8403 Lang
E-Mail: lausch1@dr-lausch.at



### Poglitschonig – Imkerei Mag. Mario Poglitsch
Adresse: Auenbachweg 21, 8403 Bachsdorf
Telefon: +43 664 252 97 30
E-Mail: poglitschmario@gmail.com
Facebook: Poglitschonig
Produkte: Blütenhonig, Waldblütenhonig, Honigtauhonig, Cremehonig, Kastanienhonig, Waldhonig, Met, Bienenwachskerzen



### Familienimkerei Pruntsch
Adresse: Fritz-Matzner-Weg 56, 8402 Werndorf
Telefon: 0676 889 44 33 22
E-Mail: info@familienimkerei.at
Webseite: familienimkerei.at
Produkte: Honig, Propolistropfen



### Familie Grebien
Adresse: Am Hochrain 18, 8430 Leibnitz
Telefon: 0680 321 21 12
E-Mail: Grebien2@gmx.at
Produkte: Honig



### Imkerei Hirschmann
Adresse: Sajach 25, 8424 Gabersdorf
Telefon: 0664 73810720
E-Mail: Josef.hirschmann@aon.at
Produkte: Honig, Propolistropfen

Kennenlernen?

Du willst uns kennenlernen? Du willst bei uns dabei sein?
Dann kontaktiere uns einfach über TikTok, Instagram, Facebook – oder eben klassisch per Telefon, Whatsapp oder Mail.

Übrigens, wir sind immer per Du – egal wie, warum, was und woher. Immerhin sind wir ein Verein, in dem es um Zusammenhalt und Gemeinschaft geht.

Wenn Du uns nicht über Socialmedia kontaktierst, so hast Du die Möglichkeit unsere Obfrau Isabella Zieser (0664 277 17 19) oder unseren Jugend- und Jungimkerreferenten Mag. Mario Poglitsch (0664 252 97 30) zu kontaktieren.

Wir, das sind übrigens über 80 Menschen, denen das Imkern am Herz liegt, freuen uns auf Dich!